Jury
Eine Jury aus Expertinnen und Experten aus Theorie und Praxis der kulturellen Bildung begleitet das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. Auch die Zwischenbegutachtung zur Halbzeit des Programms im März 2020 oblag der Jury.
Die Jury von „Kultur macht stark“ (2018–2022)

Die Mitglieder der Jury sind:
Dr. Ingeborg Berggreen-Merkel, Juryvorsitzende, ehemalige Ministerialdirektorin der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Adolf Bartz, Mitglied des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Aachen
Bas Böttcher, Autor und Poetry-Slammer
Bernd Lange, Landrat Görlitz
Prof. Dr. Julia Lehner, Kulturreferentin der Stadt Nürnberg
Dr. Annette Lepenies, Diplompsychologin
Sylvia Martin, Theaterpädagogin an den Wuppertaler Bühnen/Oper
Prof. Andrea Tober, Leiterin des Education-Programms bei den Berliner Philharmonikern
Prof. Dr. Karin von Welck, ehemalige Kultursenatorin in Hamburg, Vorstandsmitglied der Deutschen UNESCO-Kommission
Bundesweit tätige Einrichtungen der kulturellen Bildung und der Kinder- und Jugendarbeit haben sich 2017 als Programmpartner für die Fortsetzung von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022) beworben. Bei der Bewertung der eingereichten Projektskizzen wurde das Bundesministerium für Bildung und Forschung von einem Expertengremium unterstützt: Die unabhängige Jury unter Vorsitz von Ingeborg Berggreen-Merkel, ehemalige Ministerialdirektorin der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, hat alle Skizzen geprüft, diskutiert sowie bewertet und Konzepte zur Förderung vorgeschlagen.
Im März 2020, zur Halbzeit der Förderung, unterzog die Jury die bisherige Umsetzung der Konzepte durch die Programmpartner einer Zwischenbegutachtung. Das Gremium kam dabei zu einem positiven Urteil und würdigte das Engagement der Programmpartner, das maßgeblich zum Erfolg von „Kultur macht stark“ beiträgt. Die Förderung der Vorhaben wird daher bis 2022 fortgesetzt.